Saturn an FullHD

Das Forum für alles rund um SEGAs erste CD-basierter Konsole
Mark83
Alter Bekannter
Alter Bekannter

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von Mark83 »

da stehts:
Christuserloeser hat geschrieben:Besser als das olle Y'PbPr Component das GC/PS2/Xbox/Wii und auch 360 auspucken ist's allemal. War nicht umsonst ewig PC Standard. Nur HDMI und DVI-D sind besser.
man kann übrigens oft genug nachlesen, dass man bei der 360 keinen Unterschied zwischen "ollem" Y'PbPr und HDMI erkennen kann. Ich hab auch beides getestet und man sieht wirklich keinen Unterschied! VGA sieht praktisch auch identisch aus - wenns Unterschiede gibt, dann hängen die nur vom entsprechenden Monitor ab
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von retrospiel »

Mark83 hat geschrieben:
Nephil hat geschrieben:
Mark83 hat geschrieben:Über Y'PbPr liefert die XBox360 astreines 720p und auch 1080i und du behauptest die 480p eines VGA-Signals seien besser, ich lach mich tot (NeoDC scheinbar auch).
Ich kann nirgends ausmachen, dass jemand behauptet hätte, 480p wäre besser als 720p oder 1080i, keine Ahnung woraus Du das schließt.
da stehts:
Christuserloeser hat geschrieben:Besser als das olle Y'PbPr Component das GC/PS2/Xbox/Wii und auch 360 auspucken ist's allemal. War nicht umsonst ewig PC Standard. Nur HDMI und DVI-D sind besser.
Hm, da steht was da steht, und nicht was Du denkst was da steht.


Mark83 hat geschrieben:man kann übrigens oft genug nachlesen, dass man bei der 360 keinen Unterschied zwischen "ollem" Y'PbPr und HDMI erkennen kann. Ich hab auch beides getestet und man sieht wirklich keinen Unterschied! VGA sieht praktisch auch identisch aus - wenns Unterschiede gibt, dann hängen die nur vom entsprechenden Monitor ab
Y'PbPr ist, wie übrigens auch VGA, ein analoges Signal, während HDMI ausschließlich digital ist und somit der Umweg von analoger Wandlung (Bildquelle) und erneuter Digitalisierung (moderner TV) mit HDMI wegfallen sollte. HDMI kann Y'CbCr übertragen, nicht aber Y'PbPr.

Daß manche da eventuell keinen Unterschied zwischen Y'CbCr via HDMI und Y'PbPr via Komponentenkabel feststellen können ist weder grundsätzlich falsch noch verwunderlich. Allerdings kann man den Unterschied zwischen analogem Übertragungsweg und digitalem prinzipiell schon sehen. Ich hab einen Monitor via DVI-D (digitales VGA) und den anderen via VGA (=DVI-A, analog) an meinen Rechner angeschlossen. Der eine ist leicht schärfer als der andere, und das sind exakt baugleiche LCDs mit dem exakt selben Kaufdatum und auch den exakt gleichen Einstellungen. Wenn ich die LCDs tausche, dann bleibt die 'Unschärfe' bei VGA und das 'Schärfe-Plus' bei DVI-D - das liegt also nicht an den Monitoren.

Aber kommen wir zurück zur Y'PbPr vs VGA Diskussion: Im Gegensatz zum reinen RGB+H/V eines VGA-Signals, wird bei Y'PbPr/Y'CbCr das Bild in drei Bausteine zerlegt: 1x s/w sowie Rot/Türkis und Blau/Gelb, und das Bild muß später vom Fernseher wieder rekonstruiert und in RGB gewandelt werden, ganz wie bei Composite oder S-Video.

Das heißt im Klartext, das da Bildverluste unvermeidbar sind, denn das Bild wird von RGB in Y'PbPr/Y'CbCr und zurück in RGB gewandelt.
Wann immer eine Wandlung passiert, gibt es auch Verluste.

Meine subjektive Wahrnehmung ist, daß ein Bild von einer Y'PbPr-Quelle farbärmer und auch unschärfer wirkte als bei VGA. Insbesondere Rot sieht eher dunkel aus, während das bei VGA ziemlich klar und leuchtend ist.



-EDIT-
Mark83 hat geschrieben:SD bezeichnet die Auflösung und hat nix mit interlaced oder progressive zu tun.
Das ist nicht richtig: SD meint 480i (bzw. 240p). Das sind 480 Zeilen, die allerdings nicht gleichzeitig dargestellt werden können, sondern nur 240 Zeilen abwechselnd (1/3/5/7/etc., dann 2/4/5/8/etc., sogenanntes Zeilensprungverfahren).

Übersetzt hieße das: Hast Du ein Bild mit 480 Pixeln, werden davon nur 240 dargestellt. Erst beim nächsten Frame dann die übrigen 240.
Mark83 hat geschrieben:Genauso wie auch HD "nur" interlaced sein kann und trotzdem HD ist!
1080i ist HD, weder 720p noch 1080p sind allerdings interlaced.

Kann Dein LCD oder Plasma 1080i darstellen, dann heißt das nichts anderes als da wieder ein deinterlacer im Einsatz ist, denn beide Bildschirme beherrschen den Röhrentypischen Zeilensprung nicht.
Mark83 hat geschrieben:Progressiv hat auch nicht die doppelte Auflösung wie interlaced, doppelte Datenmenge ja, aber gleiche Auflösung. Die Bildwiederholfrequenz ist schon gar nicht auch noch doppelt :lol:
480p entspricht der doppelten Auflösung von 480i (240 Zeilen gleichzeitig). 480p60 heißt, das das Bild 60x die Sekunde komplett in 480 Zeilen dargestellt wird. 60Hz bei 480i heißt, daß das Bild nur 30x mal aufgebaut wird.

Der Dreamcast spuckt immer 480p60 aus, via RGB-Scart bekommst Du davon aber nur jedes zweite Halbbild zu Gesicht, da dann der Interlace-Modus aktiv ist.
Zuletzt geändert von retrospiel am 16.12.2008, 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mark83
Alter Bekannter
Alter Bekannter

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von Mark83 »

das mit den Farben ist eh so eine Sache, das ist eher subjektiv und unterscheidet sich von Eingang zu Eingang (da stimme ich dir zu).
Als die 360 noch kein HDMI hatte, gabs in Foren immer lange Diskussionen über welchen Anschluß die Farben besser aussehen würden, bei Samsung anscheinend VGA, bei Toshiba nicht...

Wobei ich die Diskussion eh nie verstanden habe, ich kann an meinem TV jede Farbe einzeln einstellen (3D Colour Management), die Darstellung also exakt nach meinen Wünschen vornehmen. So lange das Bild also nicht unscharf wird hab ich keine Probleme.
Antworten

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste