Seite 1 von 1

Everdrive - Preis gerechtfertigt?

Verfasst: 14.03.2015, 21:38
von charlie
Hallo,

ich wollt emir heute ein Everdrive fürs NES, SNES, Mastersystem und Megadrive besorgen.

Doch als ich die Preise sah wurde mir schlecht, ich habe so mit 20 Euro gerechnet, doch da kostet jedes modul so zwischen 90 und 200 Euro.
Wieso sind die Dinger denn so Teuer?
Sind die in der Herstellung so kompliziert?
Gibts da eine billigere Alternative?


Ich wollt die mir eigentlich wegen Homebrew und Grafik-/Sounddemos holen, doch bei den Preisen verzicht ich gerne drauf.


Ich bin schon auf die Antworten gespannt, ich kann nur vermuten das es an der Handarbeit und einer gewissen Monopolstellung der Hersteller liegt.

Re: Everdrive - Preis gerechtfertigt?

Verfasst: 15.03.2015, 00:26
von Stardragon
Jepp, die Preise sind aber schon praktisch immer Standard. Handarbeit. Und ziemlich gute eigentlich. Gibt natürlich auch ein paar Alternativen mit ähnlichen Konzept, aber die sind auch nicht günstiger.

Re: Everdrive - Preis gerechtfertigt?

Verfasst: 15.03.2015, 07:38
von mstar
Werden die tatsächlich händisch zusammengelötet?? Ich würde eher vermuten dass man diesen Preis verlangt weil mans halt kann :P

Re: Everdrive - Preis gerechtfertigt?

Verfasst: 15.03.2015, 08:36
von charlie
Ich denk schon das die händisch gelötet werden, denn ich hab jemanden 40 Euro für ein Everdrive für das NES geboten, ich meinte das ich auf der Deutschen Seite um 120 Euro ein neues bekommen könnte und der war stinksauer und meinte das wäre eine Frechheit, er verlane weiterhin 135 Euro bei Lieferung :D


Wenn da jemand so reagiert hat derjenige wohl viel 'Arbeit reingesteckt.


Ich hätt ja gern so Teile, aber der Preis ist es mir wirklich nicht wert, vorallem weil ich nicht weis wieviel Arbeit die Herstellung wirklich abverlangt.
Ich kenn mich mit Elektronik eben überhaupt nicht aus.

Re: Everdrive - Preis gerechtfertigt?

Verfasst: 10.07.2015, 10:16
von Skevellipper
Ich hab gestern das Mega Everdrive 2 bekommen und bin eigentlich recht zufrieden. Der Preis ist allerdings grenzwertig und wahrscheinlich auch nicht ganz gerechtfertigt. Sicherlich auch dem Quasi-Monopol geschuldet. Zumal man auch noch mal ein paar Euro für eine Micro-SD-Karte ausgeben muss und die Verpackung (für's Regal) auch noch mal extra kostet.

Ich denke mal, wenn man wirklich nur z.B. Import-Versionen spielen will, oder eben seine Module nicht immer der Rein- und Raussteckerei aussetzen will, dann gibt es da andere Möglichkeiten (Emulator). Es lohnt sich wohl erst, wenn man die Importfunktion (speziell natürlich für MCD), die Save-States, die Homebrew-, Master System und Action Replay-Möglichkeiten nutzt und evtl. sogar selber code-technisch eingreifen möchte.

Für mich persönlich rechtfertigt es sich hauptsächlich durch Homebrew, Importe und genereller Convenience.

Re: Everdrive - Preis gerechtfertigt?

Verfasst: 10.07.2015, 13:45
von spock-79
Ich find den Preis schon gerechtfertigt... Habt ihr euch mal die einzelnen Bauteile auf den verschiedenen Everdrives angeschaut? Allein ein Cyclone II wird sicherlich zwischen 15 und 20€ kosten, dann hat man noch Entwicklungskosten (die fallen natürlich bei den billigen China Kopien nicht an...) und den Gewinn sollte man dem Entwickler doch eigentlich auch gönnen. Zusätzlich dürfte nicht mit allzuhohen Stückzahlen zu rechnen sein was den Preis noch weiter nach oben treibt.

Bei millionenfach verhökerten IPhones und IPods meckert doch auch kaum jemand, und die Diger werden in China für Hungerlöhne zusammengekloppt, ich glaub die Gewinnspanne sieht dort "etwas" besser aus. :mrgreen:

Re: Everdrive - Preis gerechtfertigt?

Verfasst: 10.07.2015, 16:10
von Gast_2778
Dieser Beitrag und das dazugehörige Nutzerkonto wurden auf Wunsch des Autors gelöscht.