Seite 1 von 3

Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 10.02.2014, 23:55
von MexxNapster
Ich hab hier 2 der ersten Jap DC mit Heatpipes liegen eine soll für das OC herhalten da die Heatpips eine deutlich bessere Kühlwirkung haben.
Nur die Frage die restliche Hardware chip+Board von den ersten DC sind die für sowas geeignet?
Hat jemand damit Erfahrung?
Sinnvoll eine jap zum übertakten zu nehmen?
Das Schönste an den Modellen sind die Yamaha Laufwerke es ist wie ein leises flüstern =]

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 04:33
von Amortis
Und ich dachte es wurde nur eine Sorte an Laufwerken verbaut Oo.

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 09:29
von MexxNapster
Ne meine Deutschen DC haben alle Samsung Laufwerke.
Das sollte man auch mal im Hardwareteil auf der Seite ändert genau wie die Angabe zur "Biosbatterie" es ist nicht CR2032 sondern ML2032 Ist ja ein Akku
http://www.sega-dc.de/dreamcast/Dreamcast-Technik

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 09:43
von Gast_2778
Dieser Beitrag und das dazugehörige Nutzerkonto wurden auf Wunsch des Autors gelöscht.

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 10:51
von MexxNapster
3 ich kenne nur 2 was war der dritte Hersteller oder nur eine andere Modellvariante
ob ich eine jap DC verkauf muss ich mir noch überlegen.
Dann werde ich mich mal versuchen und das Ergebnis posten quarze hab ich 15 stück bestellt von 10 bis 63 mhz. Ein Stecksockel wäre schon gibt es aber leider nicht.

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 12:20
von Gast_2778
Dieser Beitrag und das dazugehörige Nutzerkonto wurden auf Wunsch des Autors gelöscht.

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 12:44
von MexxNapster
ja war auch meine Idee mit den DIL-Sockeln aber das Füßchen vom Quarz ist zu dünn
Die eine aus Ebay und die andere aus Japan direkt von einer Freundin

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 14:03
von Gast_2778
Dieser Beitrag und das dazugehörige Nutzerkonto wurden auf Wunsch des Autors gelöscht.

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 15:53
von Amortis
Mach mal bitte Bilder vom Innenleben der Jap DCs, das würde mich sehr interessieren.

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 17:58
von MexxNapster
Oh Bilder hoch laden scheint hier etwas umständlich zu sein. Auf welcher Seite kann man ohne sich anzumelden Bilder hochladen?
Unterschiede sind das Layout der Controllerplatine. Diese ist grün und hat keinen Tachoeingang vom Lüfter. Anstelle der Alukühlplatte sind Heatpipes und der Lüfter sitzt auf einem Alukühler in dem die Heatpips stecken. Der Filz der die GDS schützen soll fehlt und der ganze Kasten ist sehr leise dank yamaha Laufwerk und hochwertiger Lüfter. Das sind alle mir aufgefallenen Unterschiede.

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 18:38
von Amortis
Ich benutze für alle meine Uploads Imageshack. Klappt wunderbar.

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 21:24
von Jenkins
MexxNapster hat geschrieben:Ne meine Deutschen DC haben alle Samsung Laufwerke.
Das sollte man auch mal im Hardwareteil auf der Seite ändert genau wie die Angabe zur "Biosbatterie" es ist nicht CR2032 sondern ML2032 Ist ja ein Akku
http://www.sega-dc.de/dreamcast/Dreamcast-Technik
Kann ich gerne übernehmen. Ich brauch dann nur die genauen Informationen.
Ansonsten würde ich einfachheitshalber ein "/Samsung" zur Laufwerksangabe quetschen.


@Amortis: Hätte ich ebenfalls geschrieben. Kostenlos, einfach und schnell. Nutze ich selber auch.

@MexxNapster: Willst du die Dreamcast just for fun übertakten oder hast du einen speziellen Grund?

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 11.02.2014, 22:23
von Gast_2778
Dieser Beitrag und das dazugehörige Nutzerkonto wurden auf Wunsch des Autors gelöscht.

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 12.02.2014, 00:05
von MexxNapster
Oc nur zum testen ob Dragon Blood dann nicht mehr ruckelt und der N64 emulator vielleicht mit 10FPS läuft

Re: Jap DC mit Heatpipes

Verfasst: 12.02.2014, 03:23
von Amortis
Du stellst Ansprüche ;)