Seite 2 von 3

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 05.06.2016, 10:32
von Grenzweltler
Wo soll die Konsole hin?
Da mein Lenkrad keine Hebel-Gangschaltung hat, bietet sich die Halterung am Rennsitz an - die ist allerdings "abschüssig"...
http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... sort=3&o=2

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 05.06.2016, 10:33
von Grenzweltler
So! Jetzt kann ich ein Brett drauf schrauben und die Konsole sollte grade stehen.
http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... sort=3&o=1

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 05.06.2016, 10:35
von Grenzweltler
Konsole ist dran - Zeit für eine erste Probefahrt.
http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... sort=3&o=0

Da mir die Holzlatten ausgegangen sind, musste ich in den Baumarkt. Zu meinem Unglück sind die Latten mit denen ich den Aufbau über den Fernseher begonnen habe nicht mehr vorrätig -> ich muss mit unterschiedlich großen Latten arbeiten - "juhu" :-(

Sobald ich dazu komme geht's weiter.

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 05.06.2016, 11:43
von Professor K
Kann man schon gut sehen wie es wird. Fahrbereit ist es ja schon. Mach weiter so! Schon eine Idee fürs Design?

Welches DC Lenkrad ist denn das beste? Gibts da überhaupt ein gutes?

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 05.06.2016, 19:52
von Grenzweltler
Das mit dem Design ist eine gute Frage...ich bin leider kein Spray-/Airbrushkünstler.
Ich schwanke zwischen Schwarz mit irgendeiner roten Schrift oder komplett weiß mit blauem Dreamcastlogo (weißer Lack ist ab Montag bei Norma im Angebot :D )

Welches ein gutes Lenkrad ist weiß ich leider nicht. Ich hab meins eher zufällig ersteigert (ich bin nicht mal der Größe Rennspielfan)

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 05.06.2016, 20:44
von Professor K
Ich hab die große Version von MadCatz hier, damit hab ich damals Daytona auf der DC gezockt. Das Lenkrad ist echt gut und im Gegensatz zum Sega Pendant hat es auch Pedale. Das war mein einzigster DC Rennspielausflug mit Wheel.

Am besten lässt sich der Lack mit einer Schaumstoffrolle auftragen.

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 07.06.2016, 18:15
von Grenzweltler
Jetzt ist der Frontaufbau über den Fernseher fertig, damit ich verkleiden kann...
http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... m.jpg.html
Vorher muss aber noch der Heckaufbau angegangen werden.

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 07.06.2016, 19:59
von Stardragon
Sieht doch gut aus. Die DC würde ich aber irgendwo anders unterbringen. Zumindest hätte ich an der Stelle zu viel Angst, dass die mal runter fällt. Und die Option einer Gangschaltung würde ich mir noch offen halten. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Sieht auf jeden Fall gut aus.

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 11.06.2016, 09:46
von Grenzweltler
Ich hatte einen Tag Urlaub und den habe ich genutzt:
Jetzt stehen die Heckaufbauten und die Querverbindung zum vorderen Teil.

"Leider" musste dafür jedoch die Dreamcast weichen, da sie dem Querbalken im weg war (den ich aber brauche, damit der Heckaufbau nicht wackelt)

http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... sort=3&o=0

@StarDragon: Für eine Gangschaltung ist jetzt wieder Platz - nur die Dreamcast ist zu breit.

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 11.06.2016, 09:48
von Grenzweltler
Spontan habe ich mich für einen "Überrollbügel" entschieden.
So habe ich die Möglichkeit ein Dach anzubringen:
Ich pendle aber noch ob ich eine Art Faltdach einbaue - sollte mal jemand drin sitzen, der größer als ich ist, kann man dann das Dach einfach zu Seite schieben.

http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... sort=3&o=0

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 11.06.2016, 09:50
von Grenzweltler
Endlich nimmt die Konstruktion Form an: Die Seitenwände sind dran.
Eine Seitenwand ist durch Muttern befestigt, damit ich an das Innenleben auch wieder gut rankomme.

http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... sort=3&o=0

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 11.06.2016, 09:55
von Grenzweltler
So ist der augenblickliche Stand:
Die Rechte Seite ist vollverleidet - was ich mit der linken Seite mache weiß ich noch nicht genau.
Eine Tür wäre schön, aber damit man gut reinkommt wäre diese sehr groß =schwer.

http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... sort=3&o=1

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 11.06.2016, 09:55
von Grenzweltler
Die Dreamcast steht jetzt neben dem Fernseher.
Sie ist mit dem TV über einen Umschalter verbunden - so kann ich problemlos noch einen Gamecube mit einbauen.

http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... sort=3&o=2

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 11.06.2016, 09:56
von Grenzweltler
Für satten Sound dient eine "ausrangierte" Stereoanlage:

http://s1248.photobucket.com/user/Grenz ... sort=3&o=0

Re: Produktionstagebuch: Bau eines Arcade-Racer

Verfasst: 11.06.2016, 09:59
von Grenzweltler
Wie geht es weiter?
Die Rückseite werde ich vermutlich nicht komplett verkleiden, damit ich "notfalls" das Sitzgestell rausziehen kann.
Über die linke Seite muss ich noch Nachdenken (Tür? Vorhang? Offen?).
Evtl. lackiere ich als nächstes die Außenseite. Ich schau mit mal mit Photoshop an wie verschiedene Farben so aussehen.
Auch muss ich die Pedale noch irgendwie fixieren, da die Pedalplatte nicht genug halt findet (entweder nehme ich Kabelbinder oder mache mir eine verstellbare Adapterplatte, damit ich die Pedale noch vor und zurück schieben kann).