empfehlenswerte Eingabegeräte

Alles von Hardware-Problemen und Zubehör bis hin zu Modding und Umbauten.
Benutzeravatar
staR-Kron
sega-dc.de-Team
sega-dc.de-Team
Kontaktdaten:

Re: empfehlenswerte Eingabegeräte

Beitrag von staR-Kron »

Das FerrariWheel von Thrustmaster ist ebenfalls zu empfehlen.
Das MC 1 fand ich nicht wirklich schlecht aber sicher ist es nicht das beste Wheel für den DC.

Als Pad nutze ich noch immer am liebsten die originalen Controller von SEGA imo die Besten.
Die Pads von MadCatz sind ebenfalls ganz gut.

Der SEGA-ArcadeStick ist ne echte Wucht. Schon allein die massive Bauweise und das schöne klicken der Microschalter sind für nen Arcadefan ein Hochgenuss.
friet
Dreamcast-Freund
Dreamcast-Freund

Re: empfehlenswerte Eingabegeräte

Beitrag von friet »

hier ists ja leider nich weitergegangen drum kram ich das mal raus; ich würd mir auch gern ein lenkrad holen; weiss aber nich welches;
aber son echtes widerstands force feedback gibts doch für kein dreamcast lenkrad oder? ich kenn nur 2 billige wenn man irgendwo gegenfährt macht ein billig motor das das plastikgehäuse wackelt :)
aber widerstand beim lenken gibts doch bei keinem oder?

ich weiss nich ob ich das mc 2 das ferrari oder dieses concept wheel kaufen soll;

also dies http://www.amazon.de/Dreamcast-Lenkrad- ... B00004Y7NT
oder dies http://www.amazon.de/ThrustMaster-Dream ... B00004TNRM
oder dies http://www.amazon.com/Concept-4-Racing- ... B00000TFLN

ich hatte glaub ich das mc1 damals; sogar 2 mal aber beide waren defekt; kabelbruch denk ich
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Re: empfehlenswerte Eingabegeräte

Beitrag von retrospiel »

Also ich kann nur das Keyboard empfehlen. Damit kann man Typing of the Dead auf LCDs spielen... :D
friet
Dreamcast-Freund
Dreamcast-Freund

Re: empfehlenswerte Eingabegeräte

Beitrag von friet »

lenkräder jungs,lenkräder :)
für männer :P
...und frauen
Benutzeravatar
Kakihara
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied

Re: empfehlenswerte Eingabegeräte

Beitrag von Kakihara »

friet hat geschrieben:hier ists ja leider nich weitergegangen drum kram ich das mal raus; ich würd mir auch gern ein lenkrad holen; weiss aber nich welches;
aber son echtes widerstands force feedback gibts doch für kein dreamcast lenkrad oder? ich kenn nur 2 billige wenn man irgendwo gegenfährt macht ein billig motor das das plastikgehäuse wackelt :)
aber widerstand beim lenken gibts doch bei keinem oder?

ich weiss nich ob ich das mc 2 das ferrari oder dieses concept wheel kaufen soll;

also dies http://www.amazon.de/Dreamcast-Lenkrad- ... B00004Y7NT
oder dies http://www.amazon.de/ThrustMaster-Dream ... B00004TNRM
oder dies http://www.amazon.com/Concept-4-Racing- ... B00000TFLN
Ich hatte kürzlich alle Lenkräder mal in den Händen die es für die Dreamcast gab. Behalten habe ich nur dass untere aus deiner Liste. Ist schön schwer und wertig verarbeitet. Kein Vergleich zu den Original Sega Plastikschrott Lenkrad :wink:
Totgesagte leben länger - Dreamcast am längsten...
Bild
Bild
friet
Dreamcast-Freund
Dreamcast-Freund

Re: empfehlenswerte Eingabegeräte

Beitrag von friet »

ich hab in einem review gelesen das es damit probleme gibt; aber auch das viele es als das beste ansehen;:
auf dreamcast-scene steht dazu:
he psx version features more button compatibility; heisst das manche dc games haben probleme mit den buttons? keine ahnung :)
oder auch:
The only drawbacks are the low resistance on the wheel, inability to use analog pedals with F1 style shifters at the same time, and no stick shift options
das lenkrad ist viel zu leichtgängig?
und ich kann nur schalten wenn ich vom gas gehe?
fragen über fragen
und dann wollt ich ja sowieso mal wissen wie dieses force feedback funktioniert; von hochwertigen pc lenkrädern kennt man ja das der motor auch einfluss auf den lenkwiderstand hat und nicht nur das das plastikgehäuse wackelt wenn man an die wand fährt; gibt es sowas überhaupt für dreamcast wenn ja welches hat dieses feature? dieses vielleicht?
Benutzeravatar
Kakihara
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied

Re: empfehlenswerte Eingabegeräte

Beitrag von Kakihara »

friet hat geschrieben:ich hab in einem review gelesen das es damit probleme gibt; aber auch das viele es als das beste ansehen;:
auf dreamcast-scene steht dazu:
he psx version features more button compatibility; heisst das manche dc games haben probleme mit den buttons? keine ahnung :)
oder auch:
The only drawbacks are the low resistance on the wheel, inability to use analog pedals with F1 style shifters at the same time, and no stick shift options
das lenkrad ist viel zu leichtgängig?
und ich kann nur schalten wenn ich vom gas gehe?
fragen über fragen
und dann wollt ich ja sowieso mal wissen wie dieses force feedback funktioniert; von hochwertigen pc lenkrädern kennt man ja das der motor auch einfluss auf den lenkwiderstand hat und nicht nur das das plastikgehäuse wackelt wenn man an die wand fährt; gibt es sowas überhaupt für dreamcast wenn ja welches hat dieses feature? dieses vielleicht?
Das Lenkrad kommt dem Fahrverhalten eines echten Autos am nächsten. Habs zwar die ganzen Lenkräder nur schnell mit Crazy Taxi ausprobiert, doch dass kam am besten. Das SEGA Lenkrad ging gar nicht, die Gummihalter lösten sich bei schnellen Fahrmanövern und so hatte ich es ständig in der Hand. Das MadCatz kann man von der Verarbeitung her vergessen. Zum schalten kann ich nichts sagen da ich immer mit Automatik fahre. Müsste ich mal ausprobieren! Wäre aber schwachsinnig wenn man nur schalten könnte wenn man vom Gas runter geht :wink: Teste es die Tage mal mit f355 Challenge aus :wink:
Totgesagte leben länger - Dreamcast am längsten...
Bild
Bild
friet
Dreamcast-Freund
Dreamcast-Freund

Re: empfehlenswerte Eingabegeräte

Beitrag von friet »

das wär nett von dir :) danke
Antworten

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Majestic-12 [Bot] und 27 Gäste