dreamcast gewöhnt sich an gebrannte CD's?

Alles von Hardware-Problemen und Zubehör bis hin zu Modding und Umbauten.
Antworten
Ikagi
Grünschnabel
Grünschnabel

dreamcast gewöhnt sich an gebrannte CD's?

Beitrag von Ikagi »

hey leute!

ich hab mal von nem gerücht gehört, dass sich die dreamcast an das abspielen von gebrannten gc's gewöhnen kann und dann irgend wann keine originale mehr abspielt... is da was dran?

meine jetzige kringel konsole gibt wohl irgend wie den geist auf...
trotz streichholztrick rebootet die süße des öfteren bei gewissen ladezeiten... sehr nervig bei pso zum beispiel.
daher hab ich mich nun dazu entschlossen, mir ne "neue" gebrauchte DC zu holen... und falls das gerücht stimmen sollte, würde ich sie nur mit originalen füttern...wär ja sonst zu schade drum...
Benutzeravatar
Maturion
sega-dc.de-Team
sega-dc.de-Team
Kontaktdaten:

Re: dreamcast gewöhnt sich an gebrannte gc's?

Beitrag von Maturion »

Hallo! Willkommen im Forum erstmal!
Ich habe 8 Jahre lang meine Dreamcast mehrheitlich mit CD-Rs gefüttert und sie funktionierte immer einwandfrei. Am Ende ging sie dann drauf weil mich meine Katze angesprungen hat, als ich eine Treppe hochgegangen bin und die DC in der Hand hatte...

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich sie immer nur mit hochwertigen Rohlingen gefüttert habe.
Dreamcast träumt weiter
Xbox Live GamerTag: Maturion
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Re: dreamcast gewöhnt sich an gebrannte gc's?

Beitrag von retrospiel »

Also, die CD-R Frage betrifft erstmal nur das Laufwerk und hat soweit ich weiß nix mit dem rebooten zu tun.

Und CD-Rs können nur dann das Laufwerk ruinieren, wenn eine ganze Menge von Faktoren zusammenspielen. Erstmal ist die Laufwerkabnutzung an sich nämlich nicht anders als die bei GD-ROMs.

Mein Bruder hat immer ausschließlich Originale abgespielt und trotzdem gab' sein alter PAL Dreamcast nach vielleicht gerade mal zwei Jahren den Geist auf. Ich hab' meinen Dreamcast ewig und drei Tage mit homebrew gefüttert und hatte nie ein Problem, und das Gerät lief manchmal wirklich Tage am Stück ohne eine einzige Pause. Erst 2006 oder 2007 hab' ich dann das Laufwerk nachjustieren müssen. Seitdem läuft's wieder wunderbar.

Es gibt jedoch auch tatsächlich Zusammenhänge zwischen CD-R und Laufwerksabnutzung die so nicht bei GDs auftreten würde, nämlich im Zusammenhang mit schlecht aufbereiteten Raubkopien. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Daten auf den original GDs meist in bestimmter Ordnung angelegt. Wird bei der Kopie diese Anordnung nicht beibehalten, muß der Laser kräftig hin und herspringen, um die Daten einzulesen. In einem solchen Fall würde die Behauptung, daß CD-R schlechter für das Laufwerk seien als GD-ROMs, tatsächlich zutreffen. Nur hängt das in der Realität eben nicht mit dem eigentlichen Medium zusammen, sondern mit der Datenstruktur des Datenträgers.


Zu dem Problem mit dem Rebooten: Mir ist das eigentlich in all den Jahren nur zweimal begegnet. Einmal wurde glaub ich einfach der Dreamcast selber ausgetauscht, und das andere Mal als ein Freund das Problem hatte, hat der einfach mal ein anderes Stromkabel ausprobiert, und das Problem war behoben. Wie sich herausstellte, war bei einem Umzug vom OG in den Keller das original Stromkabel vertauscht worden, und das andere hatte eine minimal andere Steckerform (also wirklich feinste Unterschiede in der Passform), weswegen es nicht richtig saß, und weshalb das Gerät manchmal ohne offensichtliche Einwirkung von außen einfach vom Stromkreis getrennt wurde. Mit dem anderen Stromkabel trat das Problem nie wieder auf, denn der Stecker saß fester und tiefer.
Ikagi
Grünschnabel
Grünschnabel

Re: dreamcast gewöhnt sich an gebrannte gc's?

Beitrag von Ikagi »

vielen dank für eure hilfe!

dan weiß ich schonmal bescheid und muss mir keine gedanken mehr diesbezüglich zu machen...

das mit dem stecker hört sich ja mal sehr interessant an... da ich aber mittlerweile bestimmt mal das kabel vertauscht habe, weiß ich net mehr, welches das original kabel der konsole ist bzw wie es aussieht...
hmm... aber ich erinnere mich daran, dass ich das problem auch hatte, als ich noch das originale dran hatte... da ich die konsole jedoch auch gebraucht gekauft hab, kann es sein, dass ich nie das originale besaß...

ich werd mir einfach mal ne neue kaufen und hoffen, dass das problem damit beseitigt is...

danke nochmal
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Re: dreamcast gewöhnt sich an gebrannte gc's?

Beitrag von retrospiel »

Brauchste glaub' ich nicht unbedingt (schaden kann's natürlich nie, einen Dreamcast auf Reserve zu haben, und kosten tun die ja sowieso nix), aber Du könntest mal verschiedene Stromkabel ausprobieren. Muß kein Orginal sein, denn die sind prinzipiell schon alle ziemlich gleich. Ich bin nicht sicher ob ich auch nur ein einziges Original besitze. - Der Punkt war, daß das Kabel eher fest und tief sitzen sollte.
Antworten

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste