backups von DC games

Hier wird über alles Allgemeine zum Thema Dreamcast diskutiert.
Gesperrt
Vendetta
Neuling
Neuling

backups von DC games

Beitrag von Vendetta »

hi @ alle wollte mal wissen ob jemand von euch weis wie man sich backups von DC games macht mit welchem programm und ob das überhaubt geht

habe mir ein DC bei vor kurzem ersteigert mit 20 games und die wollte ich mir alle kopieren aber bin bis jetzt gescheitert hoffe mir kann jemand helfen
Benutzeravatar
MuChAcHo
Foren-Ass
Foren-Ass
Kontaktdaten:

Beitrag von MuChAcHo »

Ich denke mal nicht, dass du hier eine Antwort auf deine Frage bekommen wirst.
Wie ich das Forum kenne ist es für Sega Talk gedacht und nicht für Raub/Sicherheitskopien von Spielen.
Falls du doch noch herausfinden willst wie man das macht, dann musst du hier kucken klick
Da wirst du sicher fündig ;)

Ich versteh die Leute eh nicht, welche Sicherheitskopien ihrer eigenen Spiele machen... Das ist doch Sinnlos, ausser man hat anderes vor :rolleyes:
Bild
Benutzeravatar
edge.
a.k.a. edge.
a.k.a. edge.

Beitrag von edge. »

Eben....einfach auf seinen Krempel aufpassen,dann klappts schon :D
Spiele kopieren... :rolleyes: :rolleyes:
Bild
Nii-Chan
Haudegen
Haudegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Nii-Chan »

a-n-t-i-s-o-z-i-a-l
Bild
Benutzeravatar
Elch
Routinier
Routinier

Beitrag von Elch »

als einzige Pro von Sicherheitskopien finde ich.

Mein erste HK DC hatte Kratzer in die CDs gemacht bei der Rotation der CDs. Hab ihn dann vom Fach Händler ersetz bekommen und die Spiele. Weil er Brand neu aus Asien Importiert war und 1500DM gekostet hatte. Ein Mediamarkt oder so hatte das wohl nicht gemacht.
War aber wohl ein bekannter Bug den die später erschienen DCs hatten diese zwei Schwarzen Stoff teile in dem DC die sind wohl dafür da das das nicht passiert.
Benutzeravatar
Rain
webwalker (DCKult.de)
webwalker (DCKult.de)

Beitrag von Rain »

Bevor sich noch mehr Leute mit ihrer Moral überschlagen, möchte ich folgendes anmerken:

Das Anfertigen von Kopien seiner Dreamcastspiele für den eigenen privaten Gebrauch ist erlaubt.
Denn es ist lediglich verboten , Kopien von Medien anzufertigen, die Kopiergeschützt sind. Mir ist jedoch kein einziges DC-Spiel bekannt, dass über einen Kopierschutz verfügt.

Jedoch - und das wirst du schon festgestellt haben - kann man die DC-Datenträgern nicht mit einem PC-Laufwerk auslesen, da es sich nicht um herkömmliche CDs/DVDs handelt:
Die Datendichte der beim Dreamcast eingesetzten so genannten GD ("GigaDisk", fast etwa 1 Gigabyte an Daten) ist etwas höher als bei CDs und damit unterscheidet sich eine GD physisch ein wenig von einer CD.

Man muss daher die GD direkt vom Dreamcast auslesen lassen und mit einem speziellen Kabel oder dem LAN/Breitbandadappter die Daten zu einem Computer übertragen.
Doppelmöglichkeit
Vendetta
Neuling
Neuling

Beitrag von Vendetta »

also würde es mit einem normalen netzwerkkabel gehn wenn ich das in die dc und den pc stecke
DC~Freak
Jungspunt
Jungspunt

Beitrag von DC~Freak »

Original von Vendetta
also würde es mit einem normalen netzwerkkabel gehn wenn ich das in die dc und den pc stecke
Nein das geht nicht du brauchst ein ganz bestimmtes kabel.Das aber teuer und schwer zu finden ist.
Google wird dir bestimmt dabei helfen können.
Werde den Namen jetzt mal nicht Posten ,will ja niemanden zu Straftaten anstiften.
Und das mit dem Kopierschutz ist auch Käse.
Klar sind die GD´s geschützt sonst könnte man die ja mit einem PC Laufwerk auslesen.
Also umgeht man mit diesem Kabel einfach diesen Schutz.
Und somit ist es auch nicht Legal.
So sehe ich das,weiss nicht wie e bei euch aussieht ,aber das ist meine Meinung.
Benutzeravatar
edge.
a.k.a. edge.
a.k.a. edge.

Beitrag von edge. »

Genau das,oder wieso wurde 2000 oder 2001 so ein Wirbel gemacht,weil der DC Kopierschutz geknackt wurde??
Natürlich haben DC Spiele nen Kopierschutz
Bild
Vendetta
Neuling
Neuling

Beitrag von Vendetta »

habe mal irgendwo geles das es da auch extra ein programm gibt wo die cds oder gds ausliest
DC~Freak
Jungspunt
Jungspunt

Beitrag von DC~Freak »

Original von Vendetta
habe mal irgendwo geles das es da auch extra ein programm gibt wo die cds oder gds ausliest
Dazu kann ich keine Infos geben.
Wie gesagt das ist sehr heikel das ganze Thema hier.
Ich würde jetzt auch nicht weiter fragen.
Weill sonst der Admin Hammer kommt und Dicht macht.
Den das ganze ist Illegal.
Auserdem sind die DC Games so günstig zu bekommen, wer brauch den da bitte schön noch Backups?
Benutzeravatar
MuChAcHo
Foren-Ass
Foren-Ass
Kontaktdaten:

Beitrag von MuChAcHo »

Also es gibt schon noch sehr teure Sammlerstücke.
Aber die behandelt man auch so, dass man sich keine Backups erstellen muss :]
Na ich würde mal sagen, in diesem Thread ist alles gesagt worden, was gesagt werden musste.
Bild
Benutzeravatar
Rain
webwalker (DCKult.de)
webwalker (DCKult.de)

Beitrag von Rain »

Ich muss Widersprechen:
Dreamcast-GDs haben definitiv keinen Kopierschutz. Es ist, wie bereits erwähnt, lediglich eine kleine technische Differenz zwischen einer CD und einer GD, die es einem CD-Laufwerk nicht möglich macht, die Spuren auf der GD zu finden, da es logischerweise den Laser dort positioniert, wo bei einer CD normalerweise die Spuren sind.
Ein Kopierschutz besteht dann wenn durch eine Methode der ausgelesene Inhalt eines Datenträgers durch nicht dazu bestimmte Geräte unbrauchbar ist.
Beispielsweise ist das der Fall bei der Verwendung von Kryptographietechniken , wie das (geknackte) CSS-Kopierschutzssystem von Video-DVDs oder dass Xbox-Spiele einen (ebenfalls geknackten) Kryptoschlüssel einthalten müssen, der zum Kryptoschlüssel der Xbox passen muss.
Die andere Art von Kopierschutz ist die, das auf Datenträgern ab einem bestimmten Sektor Datenmüll , also eigentlich Dateisystemfehler, hinterlegt werden, den die authorisierten Abspielgeräte dann ignorieren würden, ein "unwissendes" PC-System jedoch in Schwierigkeiten bringt, da es z.B. bei Kopieren sich über diese Fehler beschweren würde (aus diesem Grund bieten eigentlich alle gängigen Brennprogramme an, Fehlerhafte Sektoren einfach zu überspringen). Diese Art des Kopierschutzes ist z.B. bei vielen Audio-CDs und Playstation1/2-Spielen vorhanden.

Dreamcast-GDs enthalten jedoch keine Mechanismen, die ein Sinnvolles Datenauslesen verhindern. Und dem Dreamcast wurden auch keine Funktionen gegeben, die Richtigkeit von eingelegten Datenträgern zu verifizieren. Damit stellt es sich genaugenommen sogar so dar, dass es unmöglich ist, Kopierschutzmethoden in ein DC-Spiel zu implementieren. Nebenbei bemerkt ist es desshalb auch eigentlich falsch davon zu sprechen, das der Dreamcast "gehackt" wurde. Denn anders als bei so ziemlich allen anderen Konsolen, musste der Dreamcast nicht mal geringfügig modifiziert werden, damit er Homebrew/Kopien anspielt.

Die Vermutung, das GDs, weil sie ja nicht von PC-Laufwerken auslesbar sind, ein Kopierschutz darstellt, ist zwar inituitiv nachvollziebar - aber technis völlig falsch und haltlos.


Ich hoffen damit wäre dies geklärt.
Aber abgesehen davon ist es eh nicht besonders
wirtschaftlich, sich seine DC-Spiele zu kopieren,
weil die Anschaffungskosten für die erforderliche
Hardware (LAN-Adapter oder Codercable) ziemlich
hoch sind und sie zudem recht schwer zu finden ist.
Doppelmöglichkeit
Benutzeravatar
staR-Kron
sega-dc.de-Team
sega-dc.de-Team
Kontaktdaten:

Beitrag von staR-Kron »

Kopierschutz hin oder her, Raubkopiererei ist es imo dennoch und die wird von uns nicht unterstützt. ENDE !
Bild
Gesperrt

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste