EMUS für die DC

Alles über Dreamcast-Software - von Spielen, Tipps, Cheats bis zu Homebrew, Emulatoren und mehr.
Benutzeravatar
Nephil
Lebende Legende
Lebende Legende

Beitrag von Nephil »

Original von Cyberratchet
32x glaub ich erlich gesagt auch net wirklich.
Aber das ein paar Games nicht gehen ist auch beim SNES Emu für PSP,aber das ist normal.
Das sind in der Regel die Spiele mit Zusatzchips, wie z.B. Virtau Racing am MD einen hat.
Die Stimmen in meinem Kopf mögen nicht echt sein, aber sie haben geniale Ideen! :)
Benutzeravatar
Cyberratchet
Anfänger
Anfänger

Beitrag von Cyberratchet »

Ich hab garnicht gewusst das s am MD auch Zusatzchips gibt.
Wieder was gelernt :D
Benutzeravatar
Nephil
Lebende Legende
Lebende Legende

Beitrag von Nephil »

Original von Cyberratchet
Ich hab garnicht gewusst das s am MD auch Zusatzchips gibt.
Wieder was gelernt :D
Ich glaube, Virtua Racing war auch das einzige mit diesem Chip, dem SuperVR. Das Spiel läuft meines Wissens bis heute als einziges auf keinem Emu.
Die Stimmen in meinem Kopf mögen nicht echt sein, aber sie haben geniale Ideen! :)
Benutzeravatar
Cyberratchet
Anfänger
Anfänger

Beitrag von Cyberratchet »

Na,dann ist ja das nicht so schlimm.
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Beitrag von retrospiel »

Original von Nephil
Die Kunst beim Emu ist es, die Software auf die vorhandene Hardware anzupassen, nicht auf optimierte Hardware aufzusetzen. Ist die Software für die jeweilige Plattform optimiert und ist Hardware leistungsfähig genug (was beim DC definitiv der Fall ist), läuft das Ding.

Der einzige Grund, warum die Emus auf der Xbox und am PC besser ankommen, als auf DC und PS2, ist die Festplatte. Emus brauchen eine Festplatte, damit man sich nicht alle par Tage / jede Version eine neue CD brennen muss.

Und deswegen sind die beiden Plattformen für die Programmierer eben interessanter, genauso wie für die Nutzer. Und deshalb wird in einen Emu für PC und Xbox einfach mehr arbeit gestekct, weil die besser ankommen und mehr genutzt werden. Das ist alles.
Das Gegenteil ist der Fall. Die Emulatoren für Xbox sind im Kern identisch mit den entsprechenden Emulatoren für den PC: GENS auf 'nem Celeron Pentium PC mit 700MHz entspricht exakt dem, was Du auf der Xbox erwarten kannst.

Der Dreamcast mit seiner an sich deutlich leistungsfähigeren SH4 RISC CPU hingegen macht's den Programmierern ungleich schwerer die Programme entsprechend umzuschreiben.

Das ist auch der Grund warum es kein ZSNES oder GENS für Dreamcast gibt: Die sind von Ground auf in x86 Assembler geschrieben, und eben nicht in SH4.

C ist zwar ziemlich einfach zu portieren und mittels eines Compilers in die entsprechende Maschinensprache zu übersetzen, aber eben DEUTLICH langsamer...



Eine eventuelle Festplatte hat für Programmierer auch keinerlei Bedeutung, schließlich schreibt man den Code auf PC und nicht auf PS2/DC/Xbox. Um die Daten an die Konsole weiterzuleiten gibt's einige mehr oder weniger effektive Methoden für alle erwähnten Platformen. Mittels des (teuren) BBAs dauert das auf Dreamcast quasi überhaupt nicht, mittels der CDR-Methode allerdings quasi ewig.



Im Zusammenhang mit einem Direktvergleich von C-basierten Emulatoren (beispielsweise SNES9x oder GenesisPlus) auf beiden Platformen allerdings, könnte von Bedeutung sein, daß die Xbox Emus mittels des offiziellen Software Development Kits von Microsoft portiert wurden, während die Dreamcast Szene sich ausschließlich auf legale, d.h. selbstgeschriebene, Tools beschränkt.*


Um auf Deinen Eingangssatz zurückzukommen: Deiner Argumentation nach müßten Dreamcast Emulatoren den Xbox-Equivalenten haushoch überlegen sein, weil da ungleich mehr Optimierung im Bezug auf die eigentlich Hardware drinsteckt.

Das alles soll allerdings nicht heißen, daß die Xbox nicht die Konsole wäre, mittels der man mehr Software relativ problemlos emulieren kann. Ich wollte lediglich einige offensichtlich inkorrekte Behauptungen mittels der mir bekannten Fakten widerlegen. Letztlich ist und bleibt der Dreamcast neben der Xbox eine wirklich exzellente Emulationskonsole die bis einschließlich NeoGeo und PlayStation1 so ziemlich alles in Vollgeschwindigkeit abspielen kann.



*Ausnahmen sind Sega's Mega Drive Emulator vom Smash Pack und Bleem!cast die beide mittels des offiziellen Sega Katana SDKs erstellt worden sind, wobei Bleem!cast allerdings nahezu 100% in SH4 Assembler geschrieben wurde.

Das widerum beantwortet auch die Frage nach Legalität oder Illegalität von Emulation: Die ist nämlich dann völlig legal, solange bei der Produktion keine offiziellen DevKits verwendet wurden, und/oder Daten des BIOS dem Programm beigepackt werden.

Auch wenn's Microsoft also nicht interessiert, ist ein Port von GENS auf Xbox auf dem Papier erstmal nicht weniger illegal als ein Spiel das Dir nicht gehört. Das widerum ändert an der vor etlichen Jahren gerichtlich festgestellten Tatsache nichts, das Emulatoren an sich vollkommen legal sind, ganz gleich ob sie ihre Daten aus handgemachtem und mundgeblasenem Reverse-Engineering oder aus irgendwelchen uralt-Dokumenten über die Hardware aus erster Hand bezogen.

Ein Emulator für Dreamcast oder PC ist 100% legal und es geht niemanden etwas an, was genau Du mit dem Programm anfängst, bzw. was Du damit (ab)spielst.
DCEvolution.net - Publishing free Dreamcast software since 2002
Benutzeravatar
Nephil
Lebende Legende
Lebende Legende

Beitrag von Nephil »

Original von Christuserloeser
Das Gegenteil ist der Fall. Die Emulatoren für Xbox sind im Kern identisch mit den entsprechenden Emulatoren für den PC: GENS auf 'nem Celeron Pentium PC mit 700MHz entspricht exakt dem, was Du auf der Xbox erwarten kannst.
Und wo ist da jetzt die neue Erkenntnis? Jeder Port eines Programms ist im Kern identisch, sonst wäre es ja kein Port. Und da die Hardware der Xbox ja im Prinzip mit der eines PC identisch ist, ist das portieren da kein grosses Problem.
Original von Christuserloeser
Eine eventuelle Festplatte hat für Programmierer auch keinerlei Bedeutung, schließlich schreibt man den Code auf PC und nicht auf PS2/DC/Xbox. Um die Daten an die Konsole weiterzuleiten gibt's einige mehr oder weniger effektive Methoden für alle erwähnten Platformen. Mittels des (teuren) BBAs dauert das auf Dreamcast quasi überhaupt nicht, mittels der CDR-Methode allerdings quasi ewig.
Und wie viele Leute haben so einen BBA? Wohl die wenigsten. Mein Argument war auch nicht, dass eine fehlende HD Entwickler davon abhält, Emus zu verbessern, sondern das geringe Interesse seitens der Benutzer aufgrund der fehlenden HD.
Original von Christuserloeser
Um auf Deinen Eingangssatz zurückzukommen: Deiner Argumentation nach müßten Dreamcast Emulatoren den Xbox-Equivalenten haushoch überlegen sein, weil da ungleich mehr Optimierung im Bezug auf die eigentlich Hardware drinsteckt.
Und wo habe ich das behauptet? Ich habe lediglich gesagt dass der DC zu mehr fähig wäre als im Moment geboten wird. Da die portierten Emus vom PC schon auf die x86-Architektur optimiert sind, laufen sie natürlich auch auf der Xbox sehr gut. Ist aber, wie gesagt, auch nicht wirklich überraschend.
Original von Christuserloeser
Das alles soll allerdings nicht heißen, daß die Xbox nicht die Konsole wäre, mittels der man mehr Software relativ problemlos emulieren kann. Ich wollte lediglich einige offensichtlich inkorrekte Behauptungen mittels der mir bekannten Fakten widerlegen.
Und was war jetzt bitte genau inkorrekt? Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was Du jetzt genau widerlegt hast. :)
Original von Christuserloeser
*Ausnahmen sind Sega's Mega Drive Emulator vom Smash Pack und Bleem!cast die beide mittels des offiziellen Sega Katana SDKs erstellt worden sind, wobei Bleem!cast allerdings nahezu 100% in SH4 Assembler geschrieben wurde.

Womit DU Deine eigene Behauptung, die Quelle der Portierungssoftware, ob offiziell oder inoffiziell, würde die Qualität beeinflussen, widerlegt hättest. Der Emu aus dem Smashpack war nämlich auch ziemlicher Mist, obwohl er mit dem Original-Devkit von Sega gemacht wurde.
Die Stimmen in meinem Kopf mögen nicht echt sein, aber sie haben geniale Ideen! :)
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Beitrag von retrospiel »

Original von Nephil
Original von Christuserloeser
Das Gegenteil ist der Fall. Die Emulatoren für Xbox sind im Kern identisch mit den entsprechenden Emulatoren für den PC: GENS auf 'nem Celeron Pentium PC mit 700MHz entspricht exakt dem, was Du auf der Xbox erwarten kannst.
Und wo ist da jetzt die neue Erkenntnis? Jeder Port eines Programms ist im Kern identisch, sonst wäre es ja kein Port. Und da die Hardware der Xbox ja im Prinzip mit der eines PC identisch ist, ist das portieren da kein grosses Problem.
Naja, neu ist die Erkenntnis sicher nicht, allerdings hattest Du zuvor behauptet, daß Dreamcast Devver sich da keine Mühe mit Ihren Programmen/Ports geben würden, was ja impliziert, daß Xbox-Coder sich da mehr Mühe machen würden... Mit der von Dir zitierten Einleitung wollte ich darauf hinweisen, das ein vernünftiger Emulator für Dreamcast eben mehr von den Autoren fordert als ein auf den ersten Blick doppelt- und dreifach so aufwändiger Emu für die Xbox, bei dem in den meisten Fällen de facto eigentlich nur auf die entsprechende MakeFile geklickt wird und voila.

Ich hab' meinen Dreamcast erst 2003 erstanden, allerdings weiß ich, daß, bis die 2001 8-bit Maschinen wie Master System oder NES in Vollgeschwindigkeit laufen hatten, der Dreamcast kommerziell auch schon ein knappes Jahr von der Bildfläche verschwunden war.

Original von Nephil
Original von Christuserloeser
Eine eventuelle Festplatte hat für Programmierer auch keinerlei Bedeutung, schließlich schreibt man den Code auf PC und nicht auf PS2/DC/Xbox. Um die Daten an die Konsole weiterzuleiten gibt's einige mehr oder weniger effektive Methoden für alle erwähnten Platformen. Mittels des (teuren) BBAs dauert das auf Dreamcast quasi überhaupt nicht, mittels der CDR-Methode allerdings quasi ewig.
Und wie viele Leute haben so einen BBA? Wohl die wenigsten. Mein Argument war auch nicht, dass eine fehlende HD Entwickler davon abhält, Emus zu verbessern, sondern das geringe Interesse seitens der Benutzer aufgrund der fehlenden HD.
Von den zur Zeit aktiven Codern haben sicher knapp 75% einen BBA. Von den Usern ist die Nummer natürlich verschwindend gering - hat ja auch (nahezu) keinerlei Vorteile im Zusammenhang mit Homebrew oder Warez.
Original von Nephil
Original von Christuserloeser
Um auf Deinen Eingangssatz zurückzukommen: Deiner Argumentation nach müßten Dreamcast Emulatoren den Xbox-Equivalenten haushoch überlegen sein, weil da ungleich mehr Optimierung im Bezug auf die eigentlich Hardware drinsteckt.
Und wo habe ich das behauptet?

*such, kram*

Hier:
Original von Nephil
Die Kunst beim Emu ist es, die Software auf die vorhandene Hardware anzupassen [...]

[...] Und deshalb wird in einen Emu für PC und Xbox einfach mehr arbeit gestekct [...]
;)

Original von Nephil
Original von Christuserloeser
*Ausnahmen sind Sega's Mega Drive Emulator vom Smash Pack und Bleem!cast die beide mittels des offiziellen Sega Katana SDKs erstellt worden sind, wobei Bleem!cast allerdings nahezu 100% in SH4 Assembler geschrieben wurde.
Womit DU Deine eigene Behauptung, die Quelle der Portierungssoftware, ob offiziell oder inoffiziell, würde die Qualität beeinflussen, widerlegt hättest. Der Emu aus dem Smashpack war nämlich auch ziemlicher Mist, obwohl er mit dem Original-Devkit von Sega gemacht wurde.
Fakt ist, daß ein Grund, weshalb Portierungen ein- und desselben C-basierten Games/Emulators auf Xbox besser ausfallen können, der ist, daß diese die offiziellen SDKs nutzen - und nicht unbedingt das SegaGen/Smash Pack/whatever ein Vorzeigeemulator des Dreamcasts wäre ;) ...würd' den als gerade noch erträglich bezeichnen, wenn man denn den 'Sound' (read: Gekrächze) abdreht und die Obsidian Version nimmt.

Original von Nephil
Original von Christuserloeser
Das alles soll allerdings nicht heißen, daß die Xbox nicht die Konsole wäre, mittels der man mehr Software relativ problemlos emulieren kann. Ich wollte lediglich einige offensichtlich inkorrekte Behauptungen mittels der mir bekannten Fakten widerlegen.
Und was war jetzt bitte genau inkorrekt? Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was Du jetzt genau widerlegt hast. :)
Siehe oben. =P

Ich stimme Dir zu, daß eine Xbox im Bezug auf Emus dem Dreamcast überlegen ist. Dasselbe gilt für einen PC der dann widerum der Xbox überlegen ist. Was ich jedoch richtigstellen wollte, war, daß es da zwar Ausnahmen wie Ian Micheal (aka Reaper2k2 aka IMR) gibt, die zig Programme am Fließband zusammengeschustert und rausgeschmissen haben, deren Werke jedoch völlig indiskutabel und jeglicher Erwähnung absolut unwürdig sind; das Gros der Dreamcast Entwickler allerdings gehört da eben nicht zu, und die haben für Ihre Emus von gestern bis heute ordentlich Blut, Schweiß und Tränen geschwitzt.

Ich wollte diese Pauschalisierung einfach nicht so stehen lassen. Jemandem der seinen Trabi fahren möchte, brauch' ich auch nicht ständig vorhalten, ein Porsche sei das bessere Auto ...auch wenn das nicht per se falsch ist. Aber schließlich geht's hier ja um Emulatoren auf'm Dreamcast und es gibt solche die was taugen, da braucht man sich auch vor nix zu verstecken:

Liste der besten Emulatoren für Dreamcast
DCEvolution.net - Publishing free Dreamcast software since 2002
Benutzeravatar
Nephil
Lebende Legende
Lebende Legende

Beitrag von Nephil »

Original von Christuserloeser
Original von Nephil
Original von Christuserloeser
Um auf Deinen Eingangssatz zurückzukommen: Deiner Argumentation nach müßten Dreamcast Emulatoren den Xbox-Equivalenten haushoch überlegen sein, weil da ungleich mehr Optimierung im Bezug auf die eigentlich Hardware drinsteckt.
Und wo habe ich das behauptet?

*such, kram*

Hier:
Original von Nephil
Die Kunst beim Emu ist es, die Software auf die vorhandene Hardware anzupassen [...]

[...] Und deshalb wird in einen Emu für PC und Xbox einfach mehr arbeit gestekct [...]
;)
Und das stimmt nicht? Also wenn ich mir solche Teile wie z.B. Kega Fusion am PC ansehe, dann sehe ich auch wirklich etwas von Optimierung, der läuft einwandfrei und das auch auf älteren Kisten. Die sind halt am PC optimiert worden und dann einfach portiert worden, was aufgrund der ähnlichen Hardware eben recht einfach ist. Aber optimiert worden sind sie dennoch, und das über viele Jahre.

Und den Unterschied sieht man auch in den Releaselisten:
Wenn alle paar Monate mal ein neuer Release rauskommt, der sich kaum vom vorherigen unterscheidet verleitet das doch zur Vermutung, dass man sich nicht (mehr) allzu sehr um die Emus bemüht.

All deinen Mühen zum Trotz: Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die Emus am DC besser sein könnten als sie es momentan sind. Ich will auch nicht das Können oder die Motivation der Devver in Frage stellen, aber Du musst zugeben dass es schon etwas merkwürdig anmutet wenn selbst auf der PSP (und dem GP2X), die ja deutlich später rauskam(en), bessere Emus rauskommen als es bisher für DC gibt.
Die Stimmen in meinem Kopf mögen nicht echt sein, aber sie haben geniale Ideen! :)
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Beitrag von retrospiel »

Original von Nephil
Und das stimmt nicht? Also wenn ich mir solche Teile wie z.B. Kega Fusion am PC ansehe, dann sehe ich auch wirklich etwas von Optimierung, der läuft einwandfrei und das auch auf älteren Kisten.
Kega Fusion Autor Steve Snake ist halt auch ein Profi. Der war einer der Köpfe hinter der NBA Jam Reihe.

Wäre innerhalb der Dreamcast Szene am ehesten vergleichbar mit Rand Linden vom Bleem!cast-Team.
Original von Nephil
Die sind halt am PC optimiert worden und dann einfach portiert worden, was aufgrund der ähnlichen Hardware eben recht einfach ist. Aber optimiert worden sind sie dennoch, und das über viele Jahre.
Habe ich auch nicht bestritten, allerdings sind die eben nicht für Xbox optimiert worden sondern für den PC. Das war glaub' ich alles was ich sagen wollte.
Original von Nephil
Und den Unterschied sieht man auch in den Releaselisten:
Wenn alle paar Monate mal ein neuer Release rauskommt, der sich kaum vom vorherigen unterscheidet verleitet das doch zur Vermutung, dass man sich nicht (mehr) allzu sehr um die Emus bemüht.
Da mußt Du mir jetzt Beispiele nennen. Ich mein, ich kenn welche auf die das zutrifft - zum Bleistift GenesisPlusDC: die Version vom August 2006 des Original-Autors ist in einigen Punkten sogar besser als die Version vom Januar 2007 eines anderen Autors. Bei NesterDC unterscheiden sich die letzten drei Veröffentlichungen (6.0, 7.1+b, SE) derart von einander, daß die alle drei eigentlich kaum vergleichbar sind.
Aber ansonsten gibt's da eigentlich nur Gegenbeispiele: Die neueste Version eines Emulators ist immer die Beste.

Original von Nephil
All deinen Mühen zum Trotz: Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die Emus am DC besser sein könnten als sie es momentan sind.
Wäre ja auch schade, wenn nicht. ;)

Original von Nephil
Ich will auch nicht das Können oder die Motivation der Devver in Frage stellen, aber Du musst zugeben dass es schon etwas merkwürdig anmutet wenn selbst auf der PSP (und dem GP2X), die ja deutlich später rauskam(en), bessere Emus rauskommen als es bisher für DC gibt.
Ich behaupte jetzt mal daß ohne Dreamcast das alles so nie gekommen wäre, damit hat's einfach angefangen. Sicher, die erste PlayStation mit ihrem Yaruze-Entwicklerkit, Linux und natürlich GP32 (der Vorgänger vom GP2X) haben da auch eine entscheidene Rolle gespielt.

Mit GP2X und PSP liegen erstmals Handhelds vor, die fast so leistungsfähig sind wie ein Dreamcast, und zumindest GP2X war von Anfang an als Emulationskonsole gedacht.

Allerdings ist das logisch, daß die schiere Menge an Veröffentlichungen am Anfang eines Konsolenlebens die des Dreamcasts jetzt locker übertrifft. Nur macht's eben nicht die Masse allein - die Emus für PSP und GP2X sind eben nicht besser als die für Dreamcast.
Für Dreamcast gibt's auch schon alles was man halbwegs schnell machen konnte. Was jetzt noch kommt sind eben die Dinge, die ein bisserl mehr Arbeit erfordern: Ein NeoGeo Emulator von solcher Qualität wäre ohne Kentniss von SH4 Assembler niemals möglich gewesen.
DCEvolution.net - Publishing free Dreamcast software since 2002
derBozz69
Anfänger
Anfänger
Kontaktdaten:

Beitrag von derBozz69 »

Hallo Leute kann mir einer erklären wie ich das mach das ich Neo Geo Games aufm DC emuliere, ich versteh nicht wie ich das brennen soll, habe den Aes4All, von hier geladen.
Benutzeravatar
Maturion
sega-dc.de-Team
sega-dc.de-Team
Kontaktdaten:

Beitrag von Maturion »

Mit dem NeoGeo-Emu ist das etwas schwierig, da brauchst du ein BIOS, das illegal ist. PM mich mal. :D
Dreamcast träumt weiter
Xbox Live GamerTag: Maturion
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Beitrag von retrospiel »

http://www.dreamcast-scene.com/index.ph ... S4All#BIOS


--- Ich empfehle übrigens Neo4All/CD für die meisten Spiele.

http://www.dreamcast-scene.com/index.php/Main/Neo4All


Schlecht ist AES4All nun wirklich nicht, aber bei einigen Spielen über 26 Mbyte (unkomprimiert) kommt's doch schon mal zu Rucklern wegen des Nachladens.

Ist aber ein grandioser Emulator für Spiele wie z.B. Shock Troopers, weil die auf CD niemals erschienen sind und auch fantastisch laufen :]
DCEvolution.net - Publishing free Dreamcast software since 2002
Antworten

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste