Saturn an FullHD

Das Forum für alles rund um SEGAs erste CD-basierter Konsole
NeoDC
Dauergast
Dauergast

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von NeoDC »

Antidote hat geschrieben:
Wobei wir aufgrund der Aussagen von Antidote nicht wissen, wie denn das Bild auf einer Röhre aussieht und ob es da nicht sogar besser wäre.
Richtig ;)
Aber... ich werde am Freitag mal den Test zu Hause machen... evtl. jeweils ein Foto von machen...
Ich glaube trotzdem, dass die "alten" Konsolen auf guten Röhrenfernsehern einfach besser aussehen...
Z.B. habe ich auch meine DC am TFTMonitor und das Bild war an meinem "alten" 17"er besser!
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Hatte sonst immer meine DC per VGA-Box an einem 19 Zoll Röhrenmonitor hängen, super Bild und keine Interlace-Probleme. Leider ist mir der Monitor in Rauch aufgegangen :(
Nun habe ich eine 20 Zoll TFT von Samsung mit RGB-Eingang für die DC aber das Bild ist wirklich schlechter hier! Bei schnellen Bewegungen sieht man Interlace-Streifen usw. auch ist der Skalierer nicht der beste obwohl ich dachte, das Samsung nicht gerade die schlechtesten TFTs baut.
Bild
Mark83
Alter Bekannter
Alter Bekannter

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von Mark83 »

Scaler von PC-Monitoren sind doch sicher immer superbillig, da sie praktisch unnötig sind. Ein TFT wird in 99% der Fälle nativ angesteuert, wozu also einen hochwertigen Scaler einbauen?
Genauso beim Deinterlacer, wozu sollte das ein Monitor überhaupt können?

Mit LCD-Fernsehern kann man das nicht vergleichen
NeoDC
Dauergast
Dauergast

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von NeoDC »

Naja, wenn Samsung sogar damit Werbung macht, dass man daran nun sein DVD-Player, Spielkonsole usw. anschließen kann und sogar ein TV-Tuner eingebaut ist. Dann sollte man doch denken, dass die da auch was brauchbares eingebaut haben.
Bild
Benutzeravatar
Antidote
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Kontaktdaten:

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von Antidote »

Ja,
aber jetzt mal ehrlich! Gerade auch Samsung wirbt ja nicht damit, dass ein NES oder Saturn grandios auf deren TVs aussieht.
Bei denen geht es explizit um die 360/ teilweise auch ps3. Aber das ist ja auch kein Wunder, wenn man die Sachen per hdmi einsteckt oder Componentenkabel. Sogar die Wii sieht über Componentenkabel toll aus.
Deren Auflösung ist nun mal Größer
XBL: AntidoteXxDCxX
PSN: DC-Antidote
Blog: http://www.antidotes.wordpress.com

Bild
Benutzeravatar
Nephil
Lebende Legende
Lebende Legende

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von Nephil »

Man muss sich aber mal vor Augen führen, was so ein Scaler in so einem Fall leisten muss. Ich hab das hier mal verdeutlicht:

So sieht das ungestreckte Bild eines Saturn auf einem FullHDTV aus:
Bild
Man könnte schon fast von Briefmarkengröße sprechen.

So ungefähr könnte es dann aussehen, wenn es gestreckt wird (ohne JPEG-Artefakte natürlich):
Bild
Ziemlich unscharf, das ganze. Und wenn selbst ein Grafikprogramm mit guten Resamplingalgorithmen nur noch so ein unscharfes Bild liefert , ist es schon fraglich, ob der Scaler eines TVs in Echtzeit bessere Ergebnisse liefern kann...

Was noch erschwerend hinzukommt ist, dass das, was ich hier simuliert habe, ja rein progressiv ist, quasi ein Saturn mit VGA-Box. Der echte Saturn liefert aber ein Interlaced-Bild, das von Natur aus ja noch etwas unschärfer ist!
Benutzeravatar
Antidote
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Kontaktdaten:

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von Antidote »

@Nephil
Danke, gutes Beispiel
XBL: AntidoteXxDCxX
PSN: DC-Antidote
Blog: http://www.antidotes.wordpress.com

Bild
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von retrospiel »

Mark83 hat geschrieben:Aber was soll den Saturn von Gamecubes, PS2s oder auch Dreamcasts unterscheiden?
Dreamcast ist HD fähig (dank des VGA-Standard), und auch manche GameCube und PS2 Spiele sind mittels Y'PbPr Komponentenkabel progressive scan und damit HDTV fähig.

Saturn hingegen ist SD, und zwar zu 100%. Das sieht auf einem SDTV CRT super aus, aber auf HDTV ist's ein einziger Matschebrei, gar lustig anzuschaun. Das Problem sind mitnichten die Scalierer (ob aus China oder nicht), sondern das Bildsignal: LCD/Plasma sind nicht interlace-kompatibel (also ganz und gar und überhaupt nicht), die müssen das erst in eine Art pseudo-progressive scan umwandeln. Daher kommt dann auch der Bildmatsch, den Du mit Dreamcast via VGA genausowenig hast wie mit Blu-ray Player über HDMI.


Also, Prof. Dr. Besserwisser rät: für Saturn die Röhre behalten, für Dreamcast VGA adapter kaufen damit's auch auf HDTV nach HDTV aussieht.
NeoDC
Dauergast
Dauergast

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von NeoDC »

Christuserloeser hat geschrieben:
Mark83 hat geschrieben:Aber was soll den Saturn von Gamecubes, PS2s oder auch Dreamcasts unterscheiden?
Dreamcast ist HD fähig (dank des VGA-Standard), und auch manche GameCube und PS2 Spiele sind mittels Y'PbPr Komponentenkabel progressive scan und damit HDTV fähig.

Saturn hingegen ist SD, und zwar zu 100%. Das sieht auf einem SDTV CRT super aus, aber auf HDTV ist's ein einziger Matschebrei, gar lustig anzuschaun. Das Problem sind mitnichten die Scalierer (ob aus China oder nicht), sondern das Bildsignal: LCD/Plasma sind nicht interlace-kompatibel (also ganz und gar und überhaupt nicht), die müssen das erst in eine Art pseudo-progressive scan umwandeln. Daher kommt dann auch der Bildmatsch, den Du mit Dreamcast via VGA genausowenig hast wie mit Blu-ray Player über HDMI.


Also, Prof. Dr. Besserwisser rät: für Saturn die Röhre behalten, für Dreamcast VGA adapter kaufen damit's auch auf HDTV nach HDTV aussieht.
Wobei 640x480 alle ist aber kein HDTV ;) und auch ein tolles analoges VGA Signal trägt nicht gerade zur Bildqualität bei. Auch wenn es mir leid tut aber die Dreamcast hat nun mal 10 Jahre alte Technik und dies wird man an einem aktuellen TFT auch sehen, die können nun mal auch keine Wunder vollbringen. Also Dreamcast an die Röhre und dann klappt es auch mit House of the Dead 2 ;)
Bild
Benutzeravatar
MuChAcHo
Foren-Ass
Foren-Ass
Kontaktdaten:

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von MuChAcHo »

Der Saturn gehört einfach nicht an einen grossen FullHD TV.

Habe nur meine 360° an meinen FullHD Fernseher angeschlossen.
Sieht echt Hammer aus auf 127cm in 1920x1080 zu zocken... da tuhe ich mir das echt nicht an, dass ich meinen Saturn an das Schmuckstück anschliesse :mrgreen:

Für meine alten Konsolen tuts auch ein 84cm LCD (HD Ready), sieht gar nicht übel aus.

Aber es gilt, alte Konsolen --> alter Fernseher = Röhren TV :mrgreen:
Mark83
Alter Bekannter
Alter Bekannter

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von Mark83 »

Dreamcast ist HD fähig
guter Witz

auch manche GameCube und PS2 Spiele sind mittels Y'PbPr Komponentenkabel progressive scan und damit HDTV fähig.
progressive hat nix mit HD zu tun

Saturn hingegen ist SD, und zwar zu 100%
wie DC, GC und PS2 auch, WII übrigens auch

Das sieht auf einem SDTV CRT super aus, aber auf HDTV ist's ein einziger Matschebrei, gar lustig anzuschaun.
ich hab Saturn und DC über RGB an meinem 37-Zöller angeschlossen, kann mich absolut nicht beklagen

Das Problem sind mitnichten die Scalierer (ob aus China oder nicht), sondern das Bildsignal: LCD/Plasma sind nicht interlace-kompatibel (also ganz und gar und überhaupt nicht), die müssen das erst in eine Art pseudo-progressive scan umwandeln. Daher kommt dann auch der Bildmatsch, den Du mit Dreamcast via VGA genausowenig hast wie mit Blu-ray Player über HDMI.
Fernsehen wird auch interlaced ausgestrahlt und erst vom Deinterlacer "bearbeitet", das klappt bei heutigen TVs ohne Probleme, genauso wie das Signal vom Saturn auch deinterlaced werden kann

Also, Prof. Dr. Besserwisser rät: für Saturn die Röhre behalten, für Dreamcast VGA adapter kaufen damit's auch auf HDTV nach HDTV aussieht.
DC kann NICHT nach HD aussehen![/quote]
retrospiel
a.k.a Christuserloeser
a.k.a Christuserloeser
Kontaktdaten:

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von retrospiel »

NeoDC hat geschrieben:Wobei 640x480 alle ist aber kein HDTV ;)
Ist natürlich richtig aber in progressive scan ist das schon beachtlich und entspräche immerhin 960i, also gar nicht so weit weg. :mrgreen:

NeoDC hat geschrieben:und auch ein tolles analoges VGA Signal trägt nicht gerade zur Bildqualität bei
Besser als das olle Y'PbPr Component das GC/PS2/Xbox/Wii und auch 360 auspucken ist's allemal. War nicht umsonst ewig PC Standard. Nur HDMI und DVI-D sind besser.

NeoDC hat geschrieben:Auch wenn es mir leid tut aber die Dreamcast hat nun mal 10 Jahre alte Technik und dies wird man an einem aktuellen TFT auch sehen, die können nun mal auch keine Wunder vollbringen
Davon hat ja auch keiner gesprochen, aber Dreamcast und LCD da mit SCART zu mißhandeln... Also, das muß ja wirklich nicht sein.


Mark83 hat geschrieben:Dreamcast ist HD fähig
guter Witz
War ja klar daß Du das für'n Witz hälst - Du hast Deinen Dreamcast mit SCART an Deinen LCD angeschlossen...

Mark83 hat geschrieben: auch manche GameCube und PS2 Spiele sind mittels Y'PbPr Komponentenkabel progressive scan und damit HDTV fähig.
progressive hat nix mit HD zu tun
Ich glaube hier solltest Du erstmal Deine Hausaufgaben machen.

Mark83 hat geschrieben: Saturn hingegen ist SD, und zwar zu 100%
wie DC, GC und PS2 auch, WII übrigens auch
SD ist interlaced. Über VGA spuckt Dreamcast aber progressiv aus. Das ist die doppelte Auflösung und die doppelte Bildwiederholfrequenz; sogenanntes "EDTV", - das Minimum womit ein HDTV vernünftig arbeiten kann = "HD fähig" wie ich es nannte und nenne.

Kauf Dir 'ne VGA box und probier's aus, dann diskutieren wir weiter.

Mark83 hat geschrieben: Das sieht auf einem SDTV CRT super aus, aber auf HDTV ist's ein einziger Matschebrei, gar lustig anzuschaun.
ich hab Saturn und DC über RGB an meinem 37-Zöller angeschlossen, kann mich absolut nicht beklagen
Jedem das Seine. Beim Saturn läßt sich da auch sowieso nix ändern (außer zurück zur Röhre), aber bei Dreamcast solltest Du's Dir vielleicht wirklich nochmal überlegen. Fehlt Dir einfach die Hälfte des Bildes wenn Du da mit SCART statt mit VGA rangehst. Ohne VGA-Adapter bekommst Du nur ein Interlaced-Signal - und das auf einem TV der mit Interlaced nix anzufangen weiß. Ist wie wenn Du Kohle in Deinen Tank schüttest.

Mark83 hat geschrieben: Das Problem sind mitnichten die Scalierer (ob aus China oder nicht), sondern das Bildsignal: LCD/Plasma sind nicht interlace-kompatibel (also ganz und gar und überhaupt nicht), die müssen das erst in eine Art pseudo-progressive scan umwandeln. Daher kommt dann auch der Bildmatsch, den Du mit Dreamcast via VGA genausowenig hast wie mit Blu-ray Player über HDMI.
Fernsehen wird auch interlaced ausgestrahlt und erst vom Deinterlacer "bearbeitet", das klappt bei heutigen TVs ohne Probleme, genauso wie das Signal vom Saturn auch deinterlaced werden kann
Jein: Das deinterlacing ist ein ziemlich kreativer Prozess. Da wird aus zwei halben drei Ganze gemacht. Ein Bild kann grundsätzlich nicht deinterlaced werden, wird aber trotzdem gerne (und wie Du richtig angemerkt hast: auch mitunter verhältnismäßig gut) gemacht.

Mark83 hat geschrieben: Also, Prof. Dr. Besserwisser rät: für Saturn die Röhre behalten, für Dreamcast VGA adapter kaufen damit's auch auf HDTV nach HDTV aussieht.
DC kann NICHT nach HD aussehen!
OKAY.... ?! - Das soll auch nicht nicht "nach HD" aussehen sondern "auf HDTV nach HDTV" - das ist was völlig Anderes.
Benutzeravatar
MuChAcHo
Foren-Ass
Foren-Ass
Kontaktdaten:

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von MuChAcHo »

Alte Konsolen an die Röhre!

NextGen Konsolen an FullHD!

So einfach ist das :mrgreen:
NeoDC
Dauergast
Dauergast

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von NeoDC »

Christuserloeser hat geschrieben:
NeoDC hat geschrieben:und auch ein tolles analoges VGA Signal trägt nicht gerade zur Bildqualität bei
Besser als das olle Y'PbPr Component das GC/PS2/Xbox/Wii und auch 360 auspucken ist's allemal. War nicht umsonst ewig PC Standard. Nur HDMI und DVI-D sind besser.
:shock:

Also wen ich die Wahl zwischen VGA und YPbPr hätte, dann würde ich aber YPbPr nehmen ;)
Bild
Mark83
Alter Bekannter
Alter Bekannter

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von Mark83 »

@Christuserloeser:

480p einfach mal als 960i zu bezeichnen (und somit nahe an HD) ist echt der Hammer, mit dir hat diskutieren einfach keinen Wert, du verstehst absolut gar nix.

Über Y'PbPr liefert die XBox360 astreines 720p und auch 1080i und du behauptest die 480p eines VGA-Signals seien besser, ich lach mich tot (NeoDC scheinbar auch).

SD bezeichnet die Auflösung und hat nix mit interlaced oder progressive zu tun. Genauso wie auch HD "nur" interlaced sein kann und trotzdem HD ist!

Progressiv hat auch nicht die doppelte Auflösung wie interlaced, doppelte Datenmenge ja, aber gleiche Auflösung. Die Bildwiederholfrequenz ist schon gar nicht auch noch doppelt :lol:


Wie gesagt, dir fehlt offensichtlich jegliches Wissen über die verschiedenen Bildformate und auf dieser Grundlage hat die Diskussion keinen Sinn - nix gegen dich :wink:
Benutzeravatar
Nephil
Lebende Legende
Lebende Legende

Re: Saturn an FullHD

Beitrag von Nephil »

NeoDC hat geschrieben:Also wen ich die Wahl zwischen VGA und YPbPr hätte, dann würde ich aber YPbPr nehmen ;)
So? Weshalb denn?
Mark83 hat geschrieben:Über Y'PbPr liefert die XBox360 astreines 720p und auch 1080i und du behauptest die 480p eines VGA-Signals seien besser, ich lach mich tot (NeoDC scheinbar auch).
Ich kann nirgends ausmachen, dass jemand behauptet hätte, 480p wäre besser als 720p oder 1080i, keine Ahnung woraus Du das schließt.
Antworten

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste